Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2018-04-12
Vorschau Monat Mai 2018
02. - 15. Mai 2018 Europawoche in Thüringen. Ortsgruppe Erfurt in der Europaschule Erfurt Grundschule "Jakob und Wilhelm Grimm"
Dienstag, 8. Mai 2018, um 10.00 Uhr Kranzniederlegung auf dem Erfurter Hauptfriedhof und weiter Gedenkveranstaltungen in verschiedenen Städten und Gemeinden Thüringens
Dienstag, 8.Mai 2018, um 17.00 Uhr, Kundgebung auf dem Erfurter Anger "Tag der Befreiung - Nie wieder Krieg!" Es laden ein die Ortsgruppe Erfurt der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. und der Stadtverband der Partei "Die Linke" sowie weitere Parter.
Gemeinsame Konferenz in Moskau

Neue Meilensteine wissenschaftlicher Projekte im Rahmen der russisch-deutschen Zusammenarbeit
Die Moskauer Staatliche Landesuniversität organisierte am 14. Dezember 2016 eine internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz zum Thema: "Das Zusammenwirken von Staat und Gesellschaft in der modernen Welt: Erfahrungen in Deutschland und Russland", in deren Verlauf Experten beider Länder wichtige Aspekte der Entwicklung und des Zusammenwirkens mit der Gewerkschaftsbewegung erörterten.
Die Prorektorin für wissenschaftliche Bildung der Moskauer Staatlichen Gebietsuniversität Frau Professor Dr. jur.habil., Dr.paed. habil., Elena Alexandrowna Pevtsova begrüßte die Konferenzteilnehmer
Die Konferenz und die Treffen der Leiter und Mitglieder der deutschen Delegation mit den Vertretern russischer wissenschaftlicher Kreise fanden im Rahmen der universitären Arbeit statt und wurden unterstützt durch das Programm des Auswärtige Amtes der Bundesregierung zur "Stärkung der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland."
Dr. Martin Kummer, Vorsitzender der deutsch-russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen richtete herzliche Grüße an die Teilnehmer der Konferenz
Herr Matthias Hey, Vorsitzender der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschland im Thüringer Landtag sprach über "Das Recht der Teilhabe der deutschen Gewerkschaften an der Verwaltung der staatlichen und gesellschaftlichen Angelegenheiten."
Herr Denny Möller, Landesvorsitzender der Gewerkschaft "Verdi" in Thüringen, sprach über "Praktische Erfahrungen in der Gewerkschaftsarbeit in Deutschland".
Herr Lars Jähne, Mitglied der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen,bei seinem Vortrag "Die Internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung in Russland und Deutschland".
Der reiche und fruchtbare Dialog war darauf gerichtet , sich mit den Formen und Methoden der Arbeit der Gewerkschaften in beiden Länder vertrautzumachen und den Beitrag zur Entwicklung der Zivilgesellschaft und die Errungenschaften im sozialen Konsens zu erörtern.
Beide Seiten lobten die Ergebnisse der gemeinsam durchgeführten wissenschaftlichen und praktischen Aktivitäten. Der Austausch von Erfahrungen und die Unterzeichnung von bilateralen Abkommen sei ein starkes Argument für eine weitere Vertiefung der wissenschaftlichen und praktischen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und politischen Repräsentanten beider Länder.Das Programm der wissenschaftlich-praktische Konferenz "Interaktion von Staat und Gesellschaft in der modernen Welt: die Erfahrung von Deutschland und Russland" wurde für alljene entwickelt, die sich mit verschiedenen Aspekten des Status und der Rolle der Gewerkschaften in Russland und Deutschland sowie den Schutz der Arbeitnehmerrechte vertrautmachen wollen. Um weitere detaillierte Informationen über die wissenschaftlich-praktische Konferenz zu erhalten, besuchen Sie bitte die Webseite: https://mgou.ru/.
Lesen Sie den Originalbeitrag auf der Webseite der MGOU>>>>
Übersetzung: G.Guttsche
Fotos: Dr. Kummer
Dieser Artikel wurde bereits 2078 mal angesehen.