Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2018-04-12
Vorschau Monat Mai 2018
02. - 15. Mai 2018 Europawoche in Thüringen. Ortsgruppe Erfurt in der Europaschule Erfurt Grundschule "Jakob und Wilhelm Grimm"
Dienstag, 8. Mai 2018, um 10.00 Uhr Kranzniederlegung auf dem Erfurter Hauptfriedhof und weiter Gedenkveranstaltungen in verschiedenen Städten und Gemeinden Thüringens
Dienstag, 8.Mai 2018, um 17.00 Uhr, Kundgebung auf dem Erfurter Anger "Tag der Befreiung - Nie wieder Krieg!" Es laden ein die Ortsgruppe Erfurt der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. und der Stadtverband der Partei "Die Linke" sowie weitere Parter.
Inhaltsverzeichnis
-
Startseite
-
Vereinsnachrichten
-
Partnerschaft aktuell
- Internationale wissenschaftliche Konferenz an der Moskauer Landesuniversität
- Russische Studentinnen im Landtag eingetroffen
- Russische Gäste informieren sich zu Fragen der Inklusion
- KRASNODAR: KONFERENZ DER STÄDTEPARTNER
- "Partnerschaft Kaluga -Suhl in Aktion"
- Gemeinsame Konferenz in Moskau
- Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
- Junge Leute aus Russland im Landtag
-
Veranstaltungen
-
Foto-Galerie
-
Tipps und Links
-
In eigener Sache
-
-
Aktuelles
-
Schulprojekte
- Spielend Russisch lernen - Zehn Jahre Bundescup
- Visaerleichterungen für Schüleraustausch
- Bemerkenswertes Russisch-Deutsches Schulprojekt
- Vergessenheit tötet - Bewegende Zeitzeugenberichte
- Wissenswertes über die Deutschen aus Russland
- Aus der Schul-Blog-Welt
- Partnerschule gesucht?
- 2016/2017 Jahr des Schüleraustausches
- Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft stellte sich vor
- In Gräfenthal keimt das Pflänzchen Russisch-Unterricht von Neuem
- Bundescup "Spielend Russisch lernen!"
- Dringender Aufruf !
- 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs
- Ich denke immer noch oft „Charascho“!
- Fünf Jahre Russomobil
- Freunde finden!
- Gäste aus Kaluga in Suhl
- Deutsch-russische Buchbinderei
- Freytagianer aus Gotha flogen nach Moskau
- Projektwoche zur Russischen Föderation
- Schulpartnerschaften
- Deutschland - und Russland - Jahre 2012/2013
- Das Russomobil
- Neue innovative Unterrichtsmethoden
- Russisch-Sprachkenntnisse an Thüringer Schulen
- Schüleraustausch Erfurt - Sankt Petersburg 2003
- Deutsch-russische Leporellos
- Brief von der Mittelschule der Stadt Telman/Kirgisien
- Auf Wiedersehen in Sankt Petersburg!
- Ein Kleiner Russisch - Kurs zum Mitmachen
-
Wichtige Dokumente
- Tartastan und Thüringen vereinbaren Road map
- Mit den Augen der Anderen
- 1994 - 2014 - 20 Jahre Stiftung WÖB
- Erklärung des Vorstands
- WIEDERANNÄHERUNG AN RUSSLAND
- Interview Wladimir Putins
- Dringender Aufruf !
- Erklärung des Willy-Brandt-Kreises in der SPD
- Das Grüne Heft 2014/2015 ist da!
- Erklärung des Vorstands zum 8.Mai 1945
- Offener Brief
- Friedensappell ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener:
- ZWISCHENBERICHT der Stiftung "West-östliche Begegnung" zum Projekt
- Quo vadis Deutschland und Russland
- Die Stiftung
- Bilaterales Inklusionsseminar in Kaluga
- Offener Brief
- Mangel an Vertrauen und Zuversicht
- Internationale Beziehungen des Freistaats Thüringen
-
Partnerorganisationen
-
-
Wir über uns
-
Die Ortsgruppen
-
Erfurt
- Musik kann Brücken bauen
- Ortsgruppe Erfurt mit guter Bilanz
- Literarischer Nachmittag am Samowar
- Vielfalt der Kulturen
- Russland im Spiegel seiner Gegenwartsliteratur
- Kasachstan - Im Herzen von Eurasien
- Zu Besuch bei Freunden
- Gedenken an die Opfer des Faschismus 2017
- Frauentagsfeier 2016
- Projektwoche zur Russischen Föderation
- Kontaktdaten der Ortsgruppe Erfurt
-
Jena
- Erlangen - Wladimir - Jena
- Gedenken in Jena
- Bibliotheken im Umbruch:
- Tatjana Kuschtewskaja
- Ortsgruppe Jena
- Deutsch-Russisches Joint Venture auf Erfolgskurs
- Wissenschaftskooperation zum gegenseitigen Vorteil
- Jenas Partnerstädte und weitere partnerschaftliche Beziehungen
- Kontaktdaten der Ortsgruppe Jena
- Akademischer Vortrag
-
Nordthüringen / Eichsfeld
- "dtoday" würdigt 10 -jähriges Bestehen des Vereins "Rodnik"
- Kontaktdaten der Ortsgruppe Nordthüringen
- Verein "Rodnik" in Heiligenstadt feierte 10 - Jähriges Jubiläum
- Die Stiftung
- Schulpartnerschaften
- "dtoday" würdigt 10 -jähriges Bestehen des Vereins "Rodnik"
- AN RUSSLAND MUSS MAN EINFACH GLAUBEN
- Sieg bei der Bundesrussischolympiade
-
Pößneck
-
Saalfeld
-
Südthüringen / Suhl
- Erfolgreiche Tätigkeit der Ortsgruppe Suhl
- Der Stille Don
- Tag der Opfer des Faschismus in Suhl
- Seniorennachmittag mit russischen Spezialitäten
- 50 Jahre Partnerschaft
- Russische Gäste informieren sich zu Fragen der Inklusion
- Suhler Freunde haben sich viel vorgenommen
- Sehenswerte Ausstellung in Suhl
- Ortsgruppe Suhl zog Bilanz der Arbeit
- Suhler Bürger erinnern!
- Suhler Bürger gedenken am 8. Mai 2016
- Jahreshauptversammlung und Bilanz der Ortsgruppe Suhl
- Gabi Zimmer am 8. Januar 2016 in Suhl
- Bundescup "Spielend Russisch lernen!"
- Gedenken an den Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion
- Die Ortsgruppe informiert:
- Festliche Begegnung zum 45. Jubiläum
- Resonanz auf Buchlesung
- Buchlesung in Suhl
- Zum 80. Geburtstag von Juri Gagarin
- Wieder literarischer Abend im Russland-Deutschland Jahr 2013 in Suhl.
- Städtepartnerschaft Kaluga -Suhl
- Suhler Beispiel - drei neue Mitglieder
- Aktivitäten der Ortsgruppe Suhl 2012
- Auch Russland gehört zu Europa – wie weiter?
- Tatkräftige Mithilfe
- Russische Volksmärchen am Samowar
- Suhler Delegation
- Kontaktdaten der Ortsgruppe Suhl
- Suhl - Eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Krieges
- Faible für russische Literatur
- Hohe Ehrung für Günter Weiss
- Suhler Freunde mit neuen Vorhaben 2013
- Gedenken in Suhl
- Gedanken eines Ilmenauers zum 8. Mai
- Vorschau Dezember in Suhl
- Igor Belov zu Gast in Erfurt und Suhl
-
Weimar
- Buchenwald - Nichts und Niemand ist vergessen!
- Vermächtnis von Buchenwald auf ewig wach halten!
- Zum 230. Geburtstag des „Engels der Armen, Kranken und Waisen“
- O Buchenwald, ich kann dich nicht vergessen...
- Begegnungen mit Zeugen faschistischen Terrors
- Waltraut Teichmann im Interview
- Gedenken in Weimar
- Kuschtewskaja kommt nach Weimar
- Zeitzeugen:
- "Wo man singt, da lass‘ Dich ruhig nieder…"
- Ein Nachmittag am Samowar am 9. November 2011
- Der Weimarer Lehrer Wolfram Lebede über seine Kriegserfahrung
- 66. Jahrestag
- Die Großherzogin Maria Pawlowna
- Kontaktdaten der Ortsgruppe Weimar
- Eine Hochzeit auf ukrainisch
- Beitrag zur Geschichte der DSF
- Wolga- Don-Schiffsreise
- 8. Thüringer Russischolympiade am 23.03.2012
- Flugplatzfest in Ulla bei Weimar
- Grossartige Frauentagsfeier in Weimar
-
Gera/Altenburg
- Ortsgruppe Gera begeht Neues Jahr
- Ortsgruppe in Gera gegründet
- Vergessenheit tötet - Bewegende Zeitzeugenberichte
- Warum gibt es sowjetische Friedhöfe in Thüringen?
- Eindrücke aus Kirgisistan - dem Land der Berge
- Eine Stimme der Vernunft
- Deutsche und russische Schüler erkunden mit einer Stadtrallye Gera und Erfurt
- Die Völker der Don Region
- Geschichte nicht uminterpretieren!
- Neues aus dem Osten
- Bernd-Christian Hyckel-Botschafter in Sachen Wirtschaftsbeziehungen
- Bernd-Christian Hyckel-Botschafter in Sachen Wirtschaftsbeziehungen
- Brief von der Mittelschule der Stadt Telman/Kirgisien
- Das Europäische Sprachensiegel
- Russisch online lehren und lernen
- Russischlehrer - Blog
- Russischunterricht im Web 2.0
-
-
Inhalt / Sitemap
-
Kontakt
-
Archiv
-
Veranstaltungen ab 2017
-
Veranstaltungen 2013-2016
-
Beiträge 2016
- 71. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
- Spende in Höhe von 1.720 € übergeben!
- Tartastan und Thüringen vereinbaren Road map
- Berufsbildung in der Ukraine im Umbruch
- Frauentagsfeier 2016
- "Legende"- wieder in Erfurt
- Gabi Zimmer am 8. Januar 2016 in Suhl
- "Partnerschaft Kaluga -Suhl in Aktion"
- Rossoschka - ein Zeichen der Hoffnung
- Danke für die vielen Spenden!
- Junge Leute aus Russland im Landtag
- Eindrücke aus Kirgisistan - dem Land der Berge
- Mit den Landtagsfraktionen im Gespräch
- Projekt Mitbestimmung - Unabhängige Gewerkschaften
- Gespräche zur dualen Hochschulausbildung
- Die Rolle der orthodoxen Kirche in Russland
- Russland und der Westen –Endlich wieder Krieg?
- Angeregter Disput zum deutsch-russischen Verhältnis
-
Beiträge 2015
- Freunde Russlands in Berlin
- Kabarett "Diese Drei!"
- Internationale Konferenz zu Problemen der inklusiven Bildung an der MGOU in Moskau
- Projekt "Inklusion 2014/15"
- Die Völker der Don Region
- Hospitation in schwieriger Zeit
- Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz in Karlsruhe
- 2015 - Großer Publikumsandrang beim Tag der offenen Tür
- Jahresversammlung mit weitgereistem Gast
- Diskussionsforum in Erfurt
- Von der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Erfurt
- NRO Konferenz in Berlin
- Gelungener literarischer Abend am Samowar
- "Legenda" war eine mehr als eine Legende
-
Beiträge 2014
- Ehrenamtliche fördern die Einbeziehung ins tägliche Leben
- Tschechow - Abend in Erfurt
- "Regenbogen-Ensemble"
- Ortsgruppe Erfurt zog Bilanz 2013
- Reise der Superlative
- Stadt Suhl erwartet hohen Besuch
- Gemeinsam für Inklusion
- Seht, was aus uns geworden ist
- 45 Jahre Städtepartnerschaft Suhl – Kaluga
- Unsere Gesellschaft präsentierte sich
- Gegen das Vergessen und die Beliebigkeit des Zeitgeistes
- Freundschaftlicher Dialog
- Jugendaustausch in schwierigen Zeiten
- Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn
- Grüsse aus Jalta
- Neues Vorstandsmitglied kommt aus Saalfeld
- Der Welt den Frieden!
- Moskauer Chor am "MoskauerPlatz"
- Herausragendes Konzerterlebnis
- Старый новый год 2015
- Jubiläen und Gedenktage 2014
- Moskauer Männerchor des Hl. Wladimir 2015
- A-Capella Knabenchor aus Wladimir in Erfurt
- Korruption, Revolution und die NATO an Russlands Grenze
- Zu den Handelsbeziehungen Nicaragua -Russland
- Masleniza-"Butterwoche"im ZIM Erfurt
- Öffentliche Veranstaltung
- Veranstaltung zu Geschlechterverhältnissen im heutigen Russland
- 8.Mai 2014 - Tag der Befreiung vom Faschismus
- Das Grüne Heft 2014 ist da!
- Zum 80. Geburtstag von Juri Gagarin
- Das Alexandrow-Ensemble kommt!
-
Beiträge 2013
- Tag der Arbeit in Erfurt
- Post aus Minsk
- Ich kam als Gast in euer Land gereist
- Gespräche mit den Fraktionen des Thüringer Landtages
- Besuch in der Fraktion der SPD- Thüringen
- Konstruktiver Meinungsaustausch mit der Fraktionsführung der Partei Die Linke
- Republiken der Russischen Föderation vorgestellt
- Empfang in Leipzig
- Dank an Mitgestalter
- Das aktuelle Dossier: Russland-Analysen Nr. 250
- Zivilgesellschaft in Aktion
- Vielfalt leben:
- Erste Tage der Selbsthilfe in Kaluga
- Gemeinsam verstehen
- Vertiefung der zivilgesellschaftlichen Beziehungen
-
Beiträge 2012
- Die Sorgen der Middelmanns
- "Leben mit Blick auf das GULAG"
- Männerchor begeisterte Hunderte von Zuhörern
- Der Moskauer Männerchor des hl. Wladimir
- Frauentag 2012
- Jugendliche aus Kaluga im Thüringer Landtag
- Schwarzes Eis
- Projekt - Gagarin-Denkmal in Erfurt
- Gagarin-Denkmal
- Alte und doch junge Erfurter Universität mit internationalen Partnern
- GULAG - Spuren und Zeugnisse 1929 - 1956
- Die Zivilgesellschaft in Russland stärken
- Piroggen, Pelmeni und Borschtsch
- Vom Rande Thüringens mitten aufs Siegertreppchen
- Studieren in Russland
- Das "RussoMobil" auf Achse
- Die letzte Russisch-Stunde vor dem Abitur
- Russische Sprache in Aktion
- 10 Jahre Partnerschaftsabkommen Saratow -Thüringen !?
- Quo vadis – Russische Sprache?
- Gäste aus Kaluga in Suhl
- Verein "Rodnik" in Heiligenstadt feierte 10 - Jähriges Jubiläum
- Wortmeldungen zum "Offenen Brief"
- Landesregierung für zivilgesellschaftliche Beziehungen zur Russischen Föderation
- Der Kommentar: Gab es den 22. Juni 1941 nicht?
- Хотят ли русские войны?
- Deutsch-russische Buchbinderei
- Stiftung förderte Begegnungen
- Programm und aktuelle Ergebnisse des 11. Petersburger Dialog
- Antwort der Landesregierung zu Uljanowsk
- Deutsch-russische Leporellos
- Igor Belov zu Gast in Erfurt und Suhl
-
Gedächtniskultur
- Der Triumph der Roten Armee in Stalingrad - Wendepunkt des Krieges
- „Kommt wieder, aber ohne Waffen!“
- Seminar zur Gedächtniskultur in Moskau
- Anfrage der Linksfraktion im Deutschen Bundestag
- Begegnungen mit Zeugen faschistischen Terrors
- Aus dem Postkasten
- Ministerpräsident im Generalkonsulat Leipzig
- Unwürdig, beleidigend und respektlos!
- O Buchenwald, ich kann dich nicht vergessen...
- Erklärung des Willy-Brandt-Kreises in der SPD
- Freitagsbriefe
- Wissenschaftliche Beiträge zum 22. Juni 1941
- Gedenken an den Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion
-
Gegen das Vergessen! 8. Mai 1945
- Danke! Спасибо! Thank you! Merci!
- 67. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus
- Der 8. Mai 2015 in Erfurt
- Ministerpräsident im Generalkonsulat Leipzig
- Dokumentation "Sowjetische Kriegsgräberstätten in Deutschland"
- Angeordneter Massenmord an sowjetischen Kriegsgefangenen.
- Ein Fest mit Tränen in den Augen
- Freitagsbriefe
- Zum Anliegen dieser Rubrik
- Zum Gedenken an den 8.Mai 1945
-
Das Grüne Heft-Mitteilungsheft
-
.