Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2023-11-14
Unsere Termine 2025
Monat April 2025
Sonntag, 6. April 2025 - 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald / Dora -
Mittelbau- Kundgebung um 15.00 Uhr
Am Mittwoch, 9. April 2025 um 16.00 Uhrfindet der ein Stammtisch zum Thema"Aktuelle Tendenzen in der Raumfahrt". Zuvor findet um 15.00 Uhr ein Gedenken am Juri-Gagarin-Denkmal am gleichnamigen Ring statt,
Musik statt Krieg! eine Veranstaltung mit Tino Eisbrenner am Mittwoch, dem 16. April 2025 Erfurt um 18.30 Uhr im Gartenlokal Dahlie in der Roßlauer Straße 1
Monat Mai 2025
Kundgebung - KULTUR UND POLITIK - Nähe Brandenburger Tor / Sowjetisches Ehrenmal Straße des 17. Juni,
Berlin am 03. Mai 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Gedenkveranstaltungen zu 80. Jahrestag der Befreiung
08.05.2025; 10 Uhr - Erfurt - Hauptfriedhof
8. Mai 2025 , 11 Uhr Regionalgruppe Weimar
stilles Gedenken im Ehrenhain im Ilmpark.
08.Mai 2025 16 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal in Suhl
08.05.2025; 17 Uhr Ostfriedhof Gera /
am gleichen Tag auch in Altenburg.
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Unsere Gesellschaft präsentierte sich
Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen den Tag der offenen Tür des Thüringer Landtags zum Anlass, um sich vor Ort über Landespolitik und Vereinsarbeit zu informieren. .Im Landtag präsentierten sich Vertreter der Landespolitik, der Thüringer Städte und Gemeinden sowie Verbände, Vereine und Institutionen aus den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Tourismus.
Mit einem repräsentativen Stand war die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. als gemeinnütziger Verein zum diesjährigen Tag der offenen Tür im Thüringer Landtagsgebäude vertreten. Die Besucher unseres Standes interessierten sich für die Tätigkeit unseres Vereins und manch Älterer erzählte seine Eindrücke aus vielfältigen Begegnungen mit den bis 1992 in Thüringen stationierten Streitkräften der Sowjetarmee und die oftmals notwendigen "einfachen" Tauschgeschäfte um im Betrieb oder in der Einrichtung vorhandenen Engpässe zu überwinden. Hervorgehoben wurde die Hilfe der Soldaten bei der Beseitigung von Hochwasserschäden, der Ernteeinbringung und der Versorgung.
Die Ministerin Heike Taubert (SPD) nahm sich die Zeit, der Gesellschaft ihren Besuch abzustatten und würdigte den Aufenthalt junger Studentinnen aus Uljanowsk im Mai diesen Jahres.
Von auffällig jungen Familien wurde die ernsthafte Sorge um die Entwicklung der politischen Situation in Osteuropa zum Ausdruck gebracht. Junge Leute aus der Ukraine erzählten uns, wie die gegenwärtigen politischen und militärischen Auseinandersetzungen in den Familien zu Spaltungen, Ängsten und Zerrüttungen führen. Manche erinnerten an den 22. Juni 1945, als Hitlerdeutschland die Sowjetunion überfiel.
Mit Aufmerksamkeit wurde unser Mitteilungsheft(Grünes Heft) zum Jahr 2013/14 aufgenommen, von denen wir bereits fast 100 Exemplare verteilen konnten.
Zwei neue Mitglieder konnten wir für die Mitarbeit im Verein gewinnen.
auf das Foto klicken.
Wie beobachtet, fand auch der Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion "Die Linke", Bodo Ramelow, Gefallen an unserem Heft (Siehe Foto).
Einige Besucher nutzten das Preisrätsel, das vom Verein gestiftet wurde und versuchten die 12 ziemlich schwierigen Fragen zu lösen. Dies gelang jedoch keinem der Mitmacher.
Nur ein Ehepaar aus Erfurt brachte es auf 11 richtige Antworten. Sie bekamen trotzdem einen Bildband von der Winterolympiade in Sotschi als Hauptpreis.
Natürlich hatten wir wieder grossartige Helfer an unserem Stand, denen wir besonders danken möchten. Zuvorderst gilt unser Dank der Geschäftführerin der DRFG, Karin Badelt. Grosser Dank geht auch an Heike Gutzeit, Hans-Jürgen Weisskopf und Reinhard Duddek für die grossartige Vorbereitung und die Standbetreuung.
Eig.Bericht: Günter R. Guttsche
Fotos: R.Duddek
Dieser Artikel wurde bereits 10817 mal angesehen.