Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2018-04-26
Vorschau Monat Mai 2018
Erfurt
02. - 15. Mai 2018 Europawoche in Thüringen. Ortsgruppe Erfurt in der Europaschule Erfurt Grundschule "Jakob und Wilhelm Grimm"
Dienstag, 8. Mai 2018, um 10.00 Uhr Kranzniederlegung auf dem Erfurter Hauptfriedhof und weitere Gedenkveranstaltungen in verschiedenen Städten und Gemeinden Thüringens
Dienstag, 8.Mai 2018, um 17.00 Uhr, Kundgebung auf dem Erfurter Anger "Tag der Befreiung - Nie wieder Krieg!" Es laden ein die Ortsgruppe Erfurt der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. und der Stadtverband der Partei "Die Linke" sowie weitere Parter.
Gera/Altenburg
Am 8.5.2018, 13 Uhr Gedenken Ostfriedhof (Eingang Ehrenhain; Str. des Bergmanns) und gegen 11.00 in Altenburg(städtischer Friedhof)
Suhl
Am 08.05.2018 um 15:00 Uhr Gedenken in der Würzburger Straße, in Suhl und
um 17:00 Uhr, ehemaliger Friedhof, Parkanlage, in Zella Mehlis.
Um 19:00 Uhr in der Schauburg 2 Go in Zella Mehlis Filmveranstaltung zum Film „Die Kraniche ziehen“.
Mitglieder und interessierte Bürger sind bereits am 03.05.2018 um 15:00 Uhr zum Arbeitseinsatz am Ehrenmal in der Würzburger Straße eingeladen.
Weimar
Rossoschka - ein Zeichen der Hoffnung

Friedenskapelle auf der Deutsch-Russischen Kriegsgräberstätte von Rossoschka bei Wolgograd eröffnet
(Diesen Beitrag haben wir freundlicherweise von der Stiftung West-östliche Begegnungen übernommen).
Auf den Tag genau drei Jahre nach der Enthüllung eines symbolischen Grundsteins wurde am 7. September 2016 an den deutsch-russischen Kriegsgräberfeldern, 35 Kilometer westlich von Wolgograd eine deutsch-russische ökumenische Friedenskappelle eröffnet. Die Errichtung der Friedenskapelle geht zurück auf eine gemeinsame Initiative der bayrischen Gemeinde Deggendorf und ihrer russischen Partner in Wolgograd und Moskau. Das Projekt wurde vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge sowie von privaten Sponsoren und Unternehmen aus Deutschland und Russland unterstützt. Nach ihrem Besuch der Soldatenfriedhöfe in Rossoschka am 7. Mai 2015 hatten die Außenminister Sergej Lawrow und Frank-Walter Steinmeier die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen.
An der von Dr. Christian Holtz aus Deggendorf moderierten Feierstunde unter freiem Himmel nahmen unter anderen der Vizegouverneur des Wolgograder Gebietes, der deutsche Botschafter in der Russischen Föderation, Rüdiger Freiherr von Fritsch, der Präsident des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Markus Meckel und weitere Persönlichkeiten aus Wolgograd und Deutschland teil.
Als ökumenischer Gebets- und Gedenkort wurde die Kapelle gemeinsam von Metropolit German aus Wolgograd, dem katholischen Bischof (em.) Walter Mixa und dem evangelischen Militärgeneraldekan Matthias Helmer geweiht.
Die Stiftung West-Östliche Begegnungen hatte das Projekt seit der symbolischen Grundsteinlegung 2013 begleitet und in diesem Zusammenhang insbesondere Begegnungen von Schülern aus Deggendorf, Wolgograd und Moskau gefördert. An die anwesenden deutschen und russischen Schüler und Jugendlichen gewandt, nannte der Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Dr. Helmut Domke in seinem Grußwort die Friedenskapelle gerade an diesem Ort in Rossoschka ein Zeichen der Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben heutiger und künftiger Generationen in Deutschland und in Russland.
Eig.Bericht: Dr. Domke Stiftung Woeb
Dieser Artikel wurde bereits 2813 mal angesehen.