Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2023-11-14
Unsere Termine im zweiten Halbjahr 2024
Monat Oktober 2024
Samstag, 19. Oktober 2024, 14.00 bis 16.00 Festsaal der Erfurter Rathauses - festliche Veranstaltung
„Der Juri-Gagarin Ring wird 60 Jahre alt!" - aus Anlass der Namensverleihung im Jahre 1964
Monat November 2024
Mittwoch. 13.11. 2024, 16.00 Uhr, - Stammtisch zum Thema: " Wohin entwickelt sich die Kaukasusrepublik Georgien nach den Parlamentswahlen?" Achtung ! Wegen des großen Interessses findet der Stammtisch diesmal im Zentrum für Intergration und Migration (ZIM) in der Rosa-Luxemburg-Strasse 50 (rotes Gebäude,2. Etage) statt. Gäste sind willkommen, Eintritt frei.
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
.
Die Moderatorin Irina Peter begrüßte neben diesen Gästen auch den bekannten russisch-deutschen Autor Wladimir Kaminer, der den Zuhörern Kostproben seiner Publikationen darbot. Mit viel Beifall wurde die Aufführung eines modernen Musikstückes durch die brillante Solistin auf der Querflöte Mira Tulenova vom Publikum aufgenommen.
30 Jahre Stiftung West Östliche Begegnung
Festakt in Berlin
Die Stiftung West-Östliche Begegnungen wurde 1994 als private Stiftung bürgerlichen Rechts errichtet.
Am 19.Juni 2024 versammelten sich die Gründungsväter, aktive ehemalige Mitstreiter und heutige Unterstützer und Sympathisanten um diesem Jubiläum Kraft für die nächsten Jahrzehnte zu spenden und auf die bisherigen Ergebnisse zurück zu schauen. Eingeladen hatten Vorstand und Kuratorium der Stiftung ins Audimax der ESMT am Berliner Schlossplatz.
Erfolgreiche Bilanz
An zahlreichen Beispielen, Fakten und Zahlen aus Geschichte und Gegenwart belegte die Vorsitzende des Vorstands der Stiftung, Jelena Hoffmann, dass "das Motto „Begegnen und Verstehen – Austausch erwünscht", die vielfältigen Formen von Begegnungen von Menschen aus Deutschland und den Ländern Osteuropas, des Baltikums und Zentralasiens beflügelt haben. Daran haben die Gründer, Vorstände, ehemaligen Geschäftsführer*innen, Mitarbeitende und ehrenamtlichen Mitglieder der Gremien einen besonderen Anteil, denen heute mein ausserordentlicher Dank und Anerkennung gilt".
Zielgerichtet wurde das interkulturelle Lernen unterstützt, die Ost-West Kommunikation und -Kompetenz vertieft und zivilgesellschaftliches Engagement gestärkt. Immer wieder wurde Fördersuchenden geholfen, Fördermittel bei der Stiftung für Begegnungen mit den Bürgern in den Ländern Osteuropas, Georgiens und den baltischen Staaten, zu beantragen. Stets verhalf die Stiftung Partner, mit denen wir heute die Projektarbeit und Fördertätigkeit gemeinsam organisieren, zu finden, mit ihnen Aktionen durchzuführen und den zivilgesellschaftlichen Austausch aktiv zu gestalten.
Heute sind, angesichts der gespannten Weltlage in dem es um Krieg und Frieden auf der Erde geht, neue weitreichendere Aktivitäten der Zivilgesellschaft gefragter denn je.
Heute sind, angesichts der gespannten Weltlage in dem es um Krieg und Frieden auf der Erde geht, neue weitreichendere Aktivitäten der Zivilgesellschaft gefragter denn je.
Grußadressen
Grußworte an die Teilnehmenden richteten der Bundestagsabgeordnete Robin Wagener MdB, Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit dem Südlichen Kaukasus, der Republik Moldau und Zentralasien per Videoschalte,
S.E. Nurlan Onzhanov, Botschafter der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland
und der Ministerpräsident a.D des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck.
Gesprächsrunde
Wichtige Anregungen und Erfahrungen der 30 Jahre Stiftungsarbeit vermittelte eine Gesprächsrunde mit Weggefährten der ersten Stunde sowie Förder- und Praxispartnern der Stiftung West-Östliche Begegnungen unter anderem auf dem Gebiet des Schüleraustausches, der Städtepartnerschaften und des kulturellen und künstlerischen Austausches.Die Moderatorin Irina Peter begrüßte neben diesen Gästen auch den bekannten russisch-deutschen Autor Wladimir Kaminer, der den Zuhörern Kostproben seiner Publikationen darbot. Mit viel Beifall wurde die Aufführung eines modernen Musikstückes durch die brillante Solistin auf der Querflöte Mira Tulenova vom Publikum aufgenommen.
Fotos von oben nach unten: Jelena Hoffmann, Vorsitzender des Vorstands, Robin Wagener MdB, Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit dem Südlichen Kaukasus, der Republik Moldau und Zentralasien, S.E. Nurlan Onzhanov, Botschafter der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland, Ministerpräsident a.D des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck. Solistin Mira Tulenova, Moderatorin Irina Peter und Autor Wladimir Kaminer.
Zur Geschichte:
Nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland 1990 und der Auflösung der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1992 hatten sich engagierte Mitglieder der DSF und neue Partner für die Weiterführung der Zusammenarbeit und Freundschaft mit den Menschen in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion auch unter den neuen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen eingesetzt. Das Stiftungskapital entstammt dem Vermögen des Vereins „Brücken nach Osten", das aus den bis 1990 von Millionen DDR-Bürgern an die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) entrichteten Mitgliedsbeiträgen bestand.
Aber die wenigsten wissen, warum die Partnerländer der Stiftung ausschließlich die Länder der ehemaligen Sowjetunion sind, woher ihr Kapital stammt, wer die Stiftung gründete und unter welch komplizierten Bedingungen sie entstand.
Im Geiste der friedlichen Revolution und sinngemäß anknüpfend an den Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit mit der Sowjetunion vom 9. November 1990 gelang es ihnen, mit dem unter treuhänderischer Verwaltung stehenden Restvermögen der DSF die neue gemeinnützige Stiftung West-Östliche Begegnungen zu errichten. Mit dem Satzungszweck übertrugen die Gründer ihr den Auftrag, Frieden und Völkerverständigung zur tragenden Säule ihrer Aktivitäten zu machen.
Seither sind 30 Jahre vergangen und die Bilanz der Arbeit und der Ausblick auf zukünftige Projekte können sich sehen lassen.
Eig.Beitrag / Günter R. Guttsche
Dieser Artikel wurde bereits 684 mal angesehen.
.