Login

Login




Registrierung
. Passwort vergessen?
.

Die 3.Spalte - Termine

Stand: 2023-11-14

Unsere Termine 2025

Monat März 2025

Gera - Friedensbündnis e.V. lädt ein: 02.03.2025 ins Kino „Metropol" Gera zum Film „Nicht ganz koscher" (Einführung + Film + kurze Gesprächsrunde).

Der Eintritt ist kostenlos. Platzreservierung empfohlen. 

https://www.metropolkino-gera.de/de/events-im-metropol/filmgespraeche

Jahresversammlung der Regionalgruppe der DRFG Erfurt am Samstag, den 22. März, 10:00 Uhr im Jugendhaus Wiesenhügel

 

Am Montag, 31.März 2025 um 10:00 Uhr lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Thüringen ein, zu einem Gedenken an die Opfer des Krieges in Erfurt.

Monat April 2025

Stammtisch

Am Mittwoch, 7. April 2025 um 16.00 Uhrfindet der ein Stammtisch zum Thema"Aktuelle Tendenzen in der Raumfahrt"

Musik statt Krieg! eine Veranstaltung mit Tino Eisbrenner am Mittwoch, dem 16. April 2025 Erfurt um 18.30 Uhr im Gartenlokal Dahlie in der Roßlauer Straße 1

Vorschau Monat Mai 2025

Gedenkveranstaltungen zu 80. Jahrestag der Befreiung

08.05.2025; 10 Uhr - Erfurt  - Hauptfriedhof

08.05.2025; 17 Uhr Ostfriedhof Gera / am gleichen Tag auch in Altenburg.  Einladungen und Informationen ergehen rechtzeitig!

 

Aktuelle Links:

 

Wichtige Information! 

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“

Haftungsausschluss für externe Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen. 

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. 

Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

.

Waltraut Teichmann mit Ehrennadel der Stadt Weimar in Silber ausgezeichnet

Ehrung für langjährige Tätigkeit in der Freundschaftsgesellschaft

Mit der Ehrennadel in Silber für ihre ausserordentliches Engagement um das Weimarer Gemeinwohl hat  Oberbürgermeister Peter Kleine (partellos) am Freitag im Rathaus am Herderplatz  Waltraud Teichmann (83)ausgezeichnet. 
Es sei ihm neben dem Dank an sich wichtig,  mit der kleinen Zeremonie in Pandemiezeiten zu zeigen, „Was wir als Gesellschaft im Stande sind zu leisten, wenn wir miteinander solidarisch sind. Wenn wir uns uneigennützig engagieren wenn wir nicht die eigenen Befindlichkeiten ins Zentrum unseres Handelns stellen, sondern unser Handeln und unsere Freizeit auch für das Wohl Anderer  einsetzen".
W.Teichmann_2021
Waltraut Teichmann (Mitte) bei einem Besuch in Moskau
Frau Teichmann leistet seit über 30 Jahren als stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen und Vorsitzende der Ortsgruppe Weimar  eine bewunderungswürdige Arbeit.  Rastlos organisiere sie die Tätigkeit der Ortsgruppe, war bei den Mitgliedern und Partnern in der Stadt Weimar und im Wohngebiet beliebt und kümmerte sich um die Festigung des Freundschaftsgedankens zu den Menschen in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Im deutsch-russischen Chor sang sie mit Leidenschaft und setzte sich für Schüleraustausch aber auch für ehemalige Buchenwaldhäftlinge ein, die bei den Gedenktagen in Weimar zu Gast sind. Mit viel Engagement bereite sie alljährlich die Begegnungen mit Überlebenden des KZ Buchenwald vor. In  zahlreichen Begegnungen mit Menschen der Ex-Sowietunion seien stets neue Vereinsideen entstanden, darunter Schulpartnerschaften. Eines ihrer größten Ziele sei eine Städtepartnerschaft Weimars mit einer russischen Stadt. Und es freue sie zu hören, dass die Stadtverwaltung kurz davor ist, mit der Stadt Tula eine Absichtserklärung zu unterzeichnen. Dies würde den Weg zur Städtepartnerstadt ebnen. Voll Stolz hob der Oberbürgermeister hervor, dass es ihm eine Ehre sei, Frau Teichmann, kurz vor der Staffelübergabe des Vorsitzes in der Ortsgruppe der Gesellschaft an Heidrun Sedlacik, die Ehrennadel in Silber zu überreichen.
Der Vorstand unserer Gesellschaft gratuliert Frau Teichmann zu dieser Auszeichnung.

Dieser Artikel wurde bereits 2117 mal angesehen.



.