Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2023-11-14
Unsere Termine 2025
Monat März 2025
Gera - Friedensbündnis e.V. lädt ein: 02.03.2025 ins Kino „Metropol" Gera zum Film „Nicht ganz koscher" (Einführung + Film + kurze Gesprächsrunde).
Der Eintritt ist kostenlos. Platzreservierung empfohlen.
https://www.metropolkino-gera.de/de/events-im-metropol/filmgespraeche
Jahresversammlung der Regionalgruppe der DRFG Erfurt am Samstag, den 22. März, 10:00 Uhr im Jugendhaus Wiesenhügel
Am Montag, 31.März 2025 um 10:00 Uhr lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Thüringen ein, zu einem Gedenken an die Opfer des Krieges in Erfurt.
Monat April 2025
Am Mittwoch, 7. April 2025 um 16.00 Uhrfindet der ein Stammtisch zum Thema"Aktuelle Tendenzen in der Raumfahrt"
Musik statt Krieg! eine Veranstaltung mit Tino Eisbrenner am Mittwoch, dem 16. April 2025 Erfurt um 18.30 Uhr im Gartenlokal Dahlie in der Roßlauer Straße 1
Vorschau Monat Mai 2025
Gedenkveranstaltungen zu 80. Jahrestag der Befreiung
08.05.2025; 10 Uhr - Erfurt - Hauptfriedhof
08.05.2025; 17 Uhr Ostfriedhof Gera / am gleichen Tag auch in Altenburg. Einladungen und Informationen ergehen rechtzeitig!
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Leseraktion - Gedanken zur Zeit (1)
Luhansk ist russisch besetzt. Politiker an die Front!
Leserdiskussion:
da es zur Zeit unmöglich scheint, ausser der medialen und offiziellen Berichterstattung, gegenteilige Meinungen zum Krieg in der Ukraine zu veröffentlichen, eröffnen wir die Rubrik: Gedanken zur Zeit
Wir wollen in eine Diskussion eintreten und freuen uns auf Eure Meinungen, auch kontroverse.
Heute, 4.7.22: Luhansk ist russisch besetzt. Politiker an die Front!
Mario Hellmich / Eichsfeld
Ich schreibe diese Einschätzung nicht aus politischer, sondern rein militärischer Sicht.
Jeder Offizier, der sich mit Militärhistorie beschäftigt, kennt zunächst einmal den Clausewitz-Satz in seinem Werk „Vom Kriege" : Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.
Der Umkehrschluss heißt: nur die Politik kann den Krieg beenden. Das trifft sogar auf den 2. Weltkrieg zu.
Nur durch die politische (kurzfristige) Einheit der politischen Ziele von USA, Großbritannien, der UdSSR und später Frankreichs konnte eine militärische Allianz gegen Deutschland/Italien/Japan funktionieren.
Gleichzeitig gibt es aber mathematische Berechnungen, nach denen ein Angreifer den verteidigenden Armeen mindestens 3:1 überlegen sein muss.
Außer: einseitiger Atomwaffeneinsatz. Die USA geben heute zu, die Atombomben abgeworfen zu haben, um den Verteidigungskrieg der japanischen Armee auf deren Heimatinseln zu vermeiden.
Die zweite Ausnahme von dieser 3:1 Regel schafften ausgerechnet die Russen gegen Napoleon. Die geniale Idee, Moskau einfach zu räumen und der „Grand Armee" leeren Raum zu hinterlassen, ließ Napoleons Übermacht ins Leere, in den Untergang laufen. Winter und Kälte erbrachten ein Übriges.
Nun scheint Stand heute, 4.7.22, das Gebiet Luhansk in russischer Hand zu sein.
Also muss eine 3:1 russische Militär-Übermacht zusammen gezogen worden sein. Leider erfährt man darüber in den deutschen Medien nichts.
Da die Eroberung des Donbass damit abgeschlossen zu sein scheint – ein absolutes Ziel Putins – gibt es m.E. Stand heute zwei Möglichkeiten:
Erstens: Sofortiges Waffenstillstands-Angebot und Friedensverhandlungsangebot mit Russland. In diesen Verhandlungen könnten z.B. eine Autonomie der Krim und des Donbass, die BEIDE Staaten tragen, Thema sein.
Zweitens: Die NATO und die Ukraine forcieren den militärischen Ausbau und versuchen ihrerseits, eine 3:1 zu erreichen. Das ist der dritte Weltkrieg.
Also, Ihr Politiker: Ab an den Verhandlungstisch, oder zieht Euch eine Unform an und geht kämpfen.
Nicht als Generale – als normale Soldaten mit der Waffe in der Hand. Ich bin überzeugt:
Innerhalb 3 Tagen herrscht Frieden.
Dieser Artikel wurde bereits 2731 mal angesehen.